

Jetzt anmelden
Willkommen – schön, dass Sie hier sind.
Der erste Sto Klimapartnertag am 12. und 13. November 2025 steht in den Startlöchern.
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich für das Event an. Sichern Sie sich schnell Ihr exklusives Ticket – die Plätze sind limitiert.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenSto Klimapartnertag
12.11.2025 und 13.11.2025
Ihr Ticket in eine nachhaltige Zukunft
Einblicke ins Programm
Zwei Tage, die es in sich haben: Unsere Top-Speaker liefern Ihnen in inspirierenden Keynotes spannende Erkenntnisse und Impulse für Ihren Arbeitsalltag. Zusätzlich beleuchten unsere Experten aus Handwerk, Energieberatung, Forschung und von Sto in der Podiumsdiskussion verschiedene Standpunkte. Entdecken Sie außerdem in unserer Ausstellung, wie wir gemeinsam mit den richtigen Produkten und Systemen Deutschlands Häuser zukunftsfähig machen.
Doch damit nicht genug – der Sto Klimapartnertag bietet Ihnen auch Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit Branchenkollegen. Profitieren Sie zudem von digitalen Tools fürs Fachhandwerk sowie von Marketing- und Prozessvorteilen Ihrer Sto Klimapartnerschaft.
Neugierig? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Highlights – viele weitere spannende Programmpunkte warten auf Sie!
Zollverein, das war nie nur das beeindruckende Gebäudeensemble, waren nie nur Kohle und Koks, sondern immer auch die Menschen. Bis zur Schließung der Zeche haben hier viele Tausend Bergleute und Koker gearbeitet. Nehmen Sie optional an der Zollverein-Führung teil.
Die Akkreditierung für die Veranstaltung erfolgt in der Grand Hall. Ihr Gepäck können Sie bis zum Check-in im Hotel hier abgeben.
Eröffnung der Veranstaltung durch Volker Angres (TV-Moderator und Journalist) und Heiner Röhr (Leiter Region Deutschland, Sto SE & Co. KGaA).
Thomas Ranft, ARD-Klimaexperte, präsentiert wissenschaftliche Erkenntnisse zum Klimawandel und beleuchtet die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft.
Michael Keller ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sto SE & Co. KGaA (vertreten durch STO Management SE). Er behandelt in seiner Keynote das Thema Klimaschutz und Sanierung.
Während der Pause stehen Getränke und Snacks bereit. Es besteht die Möglichkeit, sich mit Branchenkollegen zu vernetzen.
Im Panel-Gespräch diskutieren Hendrik Tietje (Stuckateurmeisterbetrieb Otte & Klein GmbH & Co. KG, Herne), Stefan Bolln (Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverband e.V.), Prof. Dr.-Ing. Andreas H. Holm (Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München) und Heiner Röhr (Sto SE & Co. KGaA) darüber, warum sich energetische Sanierung lohnt. Sowohl im Hinblick auf ökologische als auch ökonomische Aspekte.
Klimaschutz braucht Nachhaltiges Unternehmertum
Volker Angres (TV-Moderator und Journalist) fasst die zentralen Themen des Tages zusammen und gibt einen Ausblick auf den zweiten Veranstaltungstag.
Die Abendveranstaltung in Halle 12 verspricht ein exklusives Event mit stimmungsvollem Ambiente, guter Musik, köstlichem Essen und anregenden Gesprächen.
Im Welcome Plenum am zweiten Veranstaltungstag gehen Volker Angres (TV-Moderator und Journalist) und Heiner Röhr (Leiter Region Deutschland, Sto SE & Co. KGaA) auf die Themen und Highlights des Tages ein.
Thomas Graber gibt in seiner Keynote zum Thema „Das neue Unternehmertum im Handwerk“ spannende Einblicke und Perspektiven auf die Zukunft des Handwerks.
Beraten - Begeistern - Beschleunigen.
Wie Klimapartner mit StoHome App punkten.
Deine Marke. Deine Region. Deine Wirkung.
Mach dich als starker Klimapartner sichtbar.
Rainer Hüttenberger ist Vorstandsvorsitzender der Sto SE & Co. KGaA (vertreten durch STO Management SE). Er behandelt in seiner Keynote das Thema Nachhaltigkeit und Partnerschaft.
Heiner Röhr (Leiter Region Deutschland, Sto SE & Co. KGaA) stellt den neuen Sto Klimapartner Award vor.
Volker Angres (TV-Moderator und Journalist) und Heiner Röhr (Leiter Region Deutschland, Sto SE & Co. KGaA) fassen die zentralen Themen des Sto Klimapartnertages zusammen und geben einen Ausblick auf die Zukunft der Sto Klimapartnerschaft.
Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, am gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen oder sich ein Lunchpaket mitzunehmen.
Unsere Top-Speaker für Sie
Lassen Sie sich von den Speakern des Sto Klimapartnertags 2025 begeistern und gewinnen Sie neue Perspektiven! Wir versprechen Ihnen: Die Impulse, Erfahrungen und Erkenntnisse unserer Experten werden Ihr klimafreundliches Bauen voranbringen. Das sind die Speaker für die beiden Tage:
Sprecher

Volker Angres
Moderation
TV-Moderator Volker Angres leitete 30 Jahre lang die Umweltredaktion beim ZDF. Es gibt kaum ein Umweltthema, mit dem er sich als Journalist nicht auseinandergesetzt hätte. Er verantwortete die sonntägliche Dokureihe „planet e“. und arbeitete als Autor für aktuelle ZDF-Sendungen sowie für „heute.de". Außerdem war er stellvertretender Leiter der ZDF-Hauptredaktion Wirtschaft, Recht, Soziales, Service, Umwelt. Vor seiner Zeit beim ZDF machte Volker Angres zehn Jahre Wirtschaftsfernsehen, zuletzt beim Bayerischen Rundfunk als Teamleiter und Moderator der Sendereihen „Ratgeber Geld" und ‚Wirtschaftstelegramm‘. Zudem arbeitete er für das wirtschaftspolitische ARD-Magazin „Plusminus". Als versierter Moderator führt Volker Angres durch den ersten Klimapartnertag 2025.

Thomas Ranft
Keynote-Speaker
Thomas Ranft: Klimawandel sofort entgegenwirken! Als renommierter ARD-Wetter- und Klimaexperte prägt er das öffentliche Bild des Wettergeschehens und des Klimawandels. Seine Expertise teilt er in beliebten Sendungen wie „Live nach Neun“, dem Morgenmagazin und Tagesschau24. Im HR-Fernsehen begeistert er als Gesicht der langjährigen TV-Formate „alle wetter!“ und „Alles Wissen“, die sich eingehend mit Themen rund um Wetter, Klimawandel und Wissenschaft befassen. Seine Keynotes bieten mehr als nur Einblicke in unbequeme Wahrheiten; sie sind ein Weckruf zum Handeln und Denken. Mit einer Kombination aus Fachwissen, Lösungsansätzen und inspirierenden Perspektiven motiviert er Menschen und Organisationen, aktive Rollen im Kampf gegen den Klimawandel einzunehmen. Seine Botschaft ist klar: Veränderung ist nicht nur notwendig, sondern kann auch eine Chance für Wohlstand und nachhaltigen Erfolg sein.

Michael Keller
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sto SE & Co. KGaA (vertreten durch STO Management SE)
Michael Keller (Jahrgang 1961) studierte Architektur, Bautechnik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern und der Technischen Hochschule Karlsruhe. Seit 1992 ist er bei der Sto SE & Co. KGaA tätig und übernahm 2005 erstmals Verantwortung in der Geschäftsführung. 2015 wurde er in den Vorstand berufen, seit 2024 ist er stellvertretender Vorstandsvorsitzender.

Thomas Graber
Keynote-Speaker
Thomas Graber ist ein unabhängiger Experte aus der Praxis. Selbst erfolgreicher Unternehmer eines Handwerksbetriebes für Dämmtechnik, Trockenbau, Innenausbau und Projektplanung, gibt er seine Erfahrungen in Coachings, Seminaren und Vorträgen weiter. Seit seinem 18. Lebensjahr und der Übernahme des Unternehmens vom Vater hat er die Firma Graber GmbH zu einem der erfolgreichsten mittelständischen Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen entwickelt. 2013 wurde die Graber GmbH als einer der Top 100-Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. Immer wieder hat der 52-Jährige sich und sein Unternehmen neu erfunden und sein Unternehmen durch zusätzliche Bereiche weiterentwickelt - sowohl im Hinblick auf Gewerke als auch auf Prozesse.

Rainer Hüttenberger
Vorstandsvorsitzender der Sto SE & Co. KGaA (vertreten durch STO Management SE)
Rainer Hüttenberger verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im nationalen und internationalen Bauzuliefergeschäft. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Lichttechnik, Befestigungstechnik sowie in Fassadenanwendungen. Im Laufe seiner Karriere sammelte er umfassende Expertise in den Bereichen internationale Markterschließung, Innovationsmanagement, Strategieentwicklung und -umsetzung, Mitarbeiterentwicklung sowie M&A. Seit 2011 arbeitet Rainer Hüttenberger bei der Sto SE & Co. KGaA und übernahm zunächst das Vorstandsressort für Vertrieb und Marketing. 2015 wurde er zum Vorstandssprecher ernannt, seit dem 1. Januar 2024 ist er Vorstandsvorsitzender der Sto SE & Co. KGaA.
Anfahrt
UNESCO-Welterbe Zollverein

Begrenzte Anzahl an Parkplätzen auf dem Gelände. Mit dem Veranstaltungsticket haben Sie am 12. und 13. November 2025 freie Hin- und Rückfahrt mit den VRR-Verkehrsmitteln (2. Klasse) in der Preisstufe B (35). KombiTickets sind nicht übertragbar. Bei der Anmeldung haben Sie die Möglicheit, ein vergünstigtes DB-Veranstaltungsticket zu buchen.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Veranstaltung erfahren? Kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen gerne für alle Informationen zur Verfügung und freuen uns, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
E-Mail: info@sto-klimapartnertag.de
Telefon: 0761 76997970
Die Abwicklung und Abrechnung des Ticketings läuft über die Firma Spielplan4 GmbH.